Der Leasingpartner ist die Albis-Leasing aus Hamburg.
Schon ab 28,56 € monatlich plus MwSt. kann bei einer Laufzeit von 60 Monaten eine Kasse, einfach und unkompliziert, geleast werden .
Auch Existenzgründer haben die Möglichkeit ein Kassensystem einfach zu leasen.
Eine positive Bonität ist die Voraussetzung für das unkomplizierte Leasen.
So einfach geht das Leasing für ein Kassensystem.
Einfach eine Kasse leasen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Die Wunschkasse einfach auswählen
Kassenzubehör dazu buchen
Dannden Warenkorb öffnenum einen Überblick zu erhalten.
Wenn Warenkorb geöffnet die Leasinganfrage auswählen
Dann die Wunschlaufzeit auswählen
Aber wichtig – die Leasingdaten überprüfen. Wenn die Leasingdaten richtig sind , die Angaben über die Firma und Geschäftsführer ergänzen.Dann den Leasingantrag senden.
Danach wird der Leasingantrag automatisch bearbeitet.
Das Leasing lohnt sich für Sie ganz besonders weil
Schonung Ihrer Liquidität und Ihres Eigenkapitals
Kostenneutralität: Ihr Leasingobjekt erwirtschaftet seine Rate selbst
Flexibilität: Ihr Kreditrahmen bei der Bank bleibt unberührt
Steuervorteil: Ihre Leasingraten sind voll aktivierbar
Transparenz: Ihre Wunschvertragslaufzeit schafft Ihnen eine klare Kalkulationsbasis
Wenn die Leasingzusage erteilt
Artikelliste oder Speisekarte übergeben
Programmierung des Kassensystem besprechen
Lieferung des neuen Kassensystem mit Übernahmebestätigung
Fixen Zeitpunkt für die Inbetriebnahme abstimmen
Wenn Fragen für das unkomplizierte Leasing bestehen einfach mit der Kassenmeile Kontakt aufnehmen oder 0731 55216323 anrufen.
Folgende verfügbare TSE Upgrade-Kits beziehungsweiseTSE-Nachrüstsets für folgende Casio Registrierkassen und Touchkassen von Casio sind verfügbar.
Seit dem ersten Januar 2020 müssen elektronische Kassen mit der so genannten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein, um sicher vor Manipulationen zu sein. Auch der Belegausdruck muss für jeden Vorgang möglich sein und Art sowie Anzahl der eingesetzten Kassen müssen beim Finanzamt gemeldet werden.
Aber die Nichtbeanstandungsfrist, in der Kassenanwender die erforderlichen technischen Anpassungen vornehmen konnten, endet am 30 September 2020. Also machen Sie jetzt eine Bestandaufnahme Ihres Kassensystems und nutzen Sie unsere Lösungen, um die Anforderungen des Gesetzgebers zu erfüllen.
Sollten Sie nicht wissen oder sicher sein, ob Ihr Kassensystem nachgerüstet werden kann, stehen wir Ihnen hierzu gerne zur Verfügung. Und wenn Fragen bestehen beraten wir Sie gerne grundsätzlich zum Thema TSE und rüsten auch Ihre Kassensysteme mit TSE nach.
Wenn Fragen für TSE Upgrade-Kits beziehungsweise TSE-Nachrüstsets bestehen einfach mit der Kassenmeile in Kontakt treten oder 0731 55216323 anrufen. Weil nachrüstbare Kassen zwingend mit einer TSE nachgerüstet werden müssen.
TSE Upgrades für Casio SE-Serie
Für die Registrierkassen Casio SE-S100, SE-S400, SE-S3000, SE-C450 und SE-C3500 verwendete TSE-Hardware TSE-Karte von D-Trust mit einer Laufzeit von 5 Jahren mit gelieferte Software: CESF-BASIC 5 Jahre, CESF Programmierprotokoll 5 Jahre, DSFinV-K 5 Jahre und CESF-ANALYTICS 5 Jahre Installation und Firmware Update der Registrierkasse inklusive.
TSE Upgrades für Casio VR100 und VT-500
Für die Touchkasse Casio VR-100 und VT-500. Verwendete TSE-Hardware TSE-Karte von D-Trust mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Mitgelieferte Software: APP-Fiskal CESF-BASIC 5 Jahre, CESF Programmierprotokoll 5 Jahre, DSFinV-K 5 Jahre und CESF-ANALYTICS 5 Jahre. Installation und Software Update auf die neueste KlarCash Version inklusive.
TSE-Nachrüstset für alle anderen Android-Kassen mit KlarCash
Für die Touchkassen Casio V-R200, V-R7000, V-R7100 und mobile Kasse Casio IT-G400. Verwendete TSE-Hardware TSE-Karte von Swissbit mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Mitgelieferte Software: APP-Fiskal CESF-BASIC 5 Jahre, CESF Programmierprotokoll 5 Jahre, DSFinV-K 5 Jahre und CESF-ANALYTICS 5 Jahre. Installation und Software Update auf die neueste KlarCash Version inklusive.
TSE-Upgradekits für Casio QT-Serie
Für Casio Touchkasse QT-6000, QT-6100 und QT-6000. Verwendete TSE-Hardware TSE-Karte von D-Trust mit einer Laufzeit von 5 Jahren und TSE-Lan Box plus. Mitgelieferte Software: CESF-BASIC 5 Jahre, CESF Programmierprotokoll 5 Jahre, DSFinV-K 5 Jahre und CESF-ANALYTICS 5 Jahre. Installation und Firmware Update der Touchkasse inklusive.
TSE-Upgrade für Casio TE-2200 und TE-2400
Casio Registrierkasse Casio TE-2200 und TE-2400. Verwendete TSE-Hardware TSE-Karte von D-Trust mit einer Laufzeit von 5 Jahren und TSE-Lan Box plus. Mitgelieferte Software: CESF-BASIC 5 Jahre, CESF Programmierprotokoll 5 Jahre, DSFinV-K 5 Jahre und CESF-ANALYTICS 5 Jahre. Installation und Firmware Update der Registrierkasse inklusive.
Wie funktioniert eine TSE?
Seriennummer der TSE, Seriennummer des Kassensystems sowie Steuernummer und Kassennummer erzeugen auf jeden Beleg eine TSE Signatur.
Es wird eine spezielle Firmware bzw. eine spezielle Software für die Kasse benötigt, damit die TSE richtig funktioniert. Es müssen aber die GoBD „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, beachtet werden.
In der Regel sind diese Belege für eine Dauer von 10 Jahren aufzubewahren und dürfen daher nicht überschrieben werde. Von der GoBD betroffen sind alle Unternehmensformen, sowie Freiberufler und Selbständige.
Aber sollten Sie weitere Informationen oder Unterstützung zum Thema TSE, GoBD oder DFKA-Taxonomie (DSFinV-K) für Kassendaten brauchen, steht Ihnen die Experten der Kassenmeile jederzeit zur Verfügung.
Was ist TSE TSE ist eine Sicherheitseinrichtung für Kassensysteme und Registrierkassen zum Schutz vor nachträglicher Manipulation der aufgezeichneten Daten aus Ihrem Kassensystem oder Ihrer Registrierkasse.
Warum brauche ich TSE Seit dem 01.01.2020 gelten neue Vorschriften für elektronischen Aufzeichnungssysteme die Kassenfunktion haben. Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 ist § 146a Abgabenordnung eingeführt worden. Demnach besteht seit dem 01. Januar 2020 die Pflicht, elektronische Aufzeichnungssysteme im Sinne der Kassensicherungsverordnung sowie die damit zu führenden digitalen Aufzeichnungen durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen. Auch bestehende Registrierkassen müssen nachträglich mit einer TSE ausgestattet werden, sofern diese Nachrüstung des Kassensystems technisch grundsätzlich möglich ist. Wenn keine Nachrüstung mit TSE möglich ist, dürfen diese Registrierkassen und Kassensysteme noch bis Ende 2022 weiterverwendet werden. Der Einsatz von TSE und der neue Standard der Datenaufzeichnung und Übertragung, soll Ihnen bei der Kassenführung mehr Rechtssicherheit, bei einer Kassen-Nachschau und Außenprüfung geben. Sollten Sie nicht wissen oder sicher sein, ob Ihr Kassensystem nachgerüstet werden kann, stehen wir Ihnen hierzu gerne zur Verfügung. Auch beraten wir Sie gerne grundsätzlich zum Thema TSE und rüsten auch Ihre Kassensysteme mit TSE nach.
Wie kann ich TSE für mein Kassensystem nachrüsten lassen Die TSE ist entweder in einer SD oder Micro SD Karte integriert. Die Zertifikatlaufzeit beträgt in der Regel 5 Jahre oder 2 Millionen Signierungen. , Die Einzelbuchungen werden auf der TSE gespeichert. Es werden Karten von swissbit oder D-Trust (Bundesdruckerei) eingesetzt. Um einen einfachen Diebstahl zu vermeiden wird die TSE nicht sichtbar von außen, in die Kasse oder in Ihre TSE Lan Box eingebaut.
Seriennummer der TSE, Seriennummer des Kassensystems sowie Steuernummer und Kassennummer erzeugen auf jeden Beleg eine TSE Signatur. Es wird eine spezielle Firmware bzw. eine spezielle Software für die Kasse benötigt, damit die TSE richtig funktioniert. Es müssen aber die GoBD „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, beachtet werden. In diesen Grundsätzen ist geregelt, in welchem Umfang und für welche Dauer Unterlagen in einem Unternehmen aufbewahrt werden müssen. In der Regel sind diese Belege für eine Dauer von 10 Jahren aufzubewahren und dürfen daher nicht überschrieben werde. Von der GoBD betroffen sind alle Unternehmensformen, sowie Freiberufler und Selbständige. , Aktuell werden sehr viele TSE für Kassensysteme am Markt verkauft, jedoch passt nicht jede TSE in jede Registrierkasse, daher empfehlen wir den Einbau von TSE in Ihr Kassensystem oder in Ihre Registrierkasse nur von fachkundigen Personal einbauen zu lassen um spätere Kosten oder Probleme zu vermeiden.
Sollten Sie weitere Informationen oder Unterstützung zum Thema TSE, GoBD oder DFKA-Taxonomie (DSFinV-K) für Kassendaten brauchen, steht Ihnen das Fachpersonal der Kassenmeile jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter: 0731 5521 63 23 oder mobil 0171 65 71 172.
Aber sollten Sie weitere Informationen oder Unterstützung zum Thema Technische Sicherheitseinrichtung brauchen, steht Ihnen die Experten der Kassenmeile jederzeit zur Verfügung.
Der Start 2017 war nicht einfach. Nur zwei Standorte und ausgebucht war damals noch ein Fremdwort. „Ohne Fleiß, kein Preis“ so war die Devise, erzählt Kevin stolz. Heute sind die illerbuben mit zwei Foodtrucks an verschiedenen Standorten in der Region vertreten.
Die Saison ist bereits Anfang des Jahres ausgebucht. „Qualität setzt sich durch“, erklärt Benjamin. Das spiegelt sich auch in den Produkten wieder. Die Buben verwenden ausschließlich regionale Fleischwaren, handgemachte Backwaren und selbstgemachte Saucen. Das macht die Burger der illerbuben einzigartig.
Vom Foodtruck zum Restaurant. So war es irgendwann mal geplant. Jetzt ging es doch schneller als gedacht. Corona im März 2020 war der Antreiber. Alle Foodtruck Events für das Jahr 2020 waren abgesagt worden.
Es wurde die Sportgaststätte des SV Grimmelfingen im Donautal gepachtet und im Mai 2020 wieder eröffnet. Viel Mut, zu solch einer schweren Zeit für die Gastronomie. Anfangs als Base für Liefer- und Abholservice, im Sommer war von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.
Auch der jetzige, zweite Lockdown macht erfinderisch, so gibt es Donnerstagmittag, Samstag und Sonntag wieder einen Abhol-und Lieferservice.
Jammoul’s Sweets bietet Ihnen direkt aus Ulm, den unvergesslichen Geschmack an orientalischen Süßwaren.
Frische, handgemachte Baklawa aus original libanesischem Handwerk. Egal ob Kuchen, Torten, Baklawa oder herzhafte Teigtaschen, Jammoul’s Sweets sorgt immer für ein Highlight Ihres Tages.
Jetzt auch einfaches und schnelles Kassieren mit der CASIO VR-200 von Kassenmeile. ´´Erstellen von Finanzberichten´´, kein Problem. Notwendige Artikel und Preise können einfach selbst abgeändert werden.
Die schmackhaften Spezialitäten können auch für Partys, Geburtstage oder sonstige Veranstaltungen bestellt werden.
Das Smart-Phone unter den mobilen Kassen, aber wesentlich robuster und ausdauernder. Kasse: CASIO.
Mobile Kasse ET-L10KC
Ob Biergarten, Lieferdienst oder Wochenmarkt, die mobile Kasse ET-L10KC ist vielseitig einsetzbar.
Robust, solide, ausdauernd
Die mobile Kasse ET‑L10KC ist sehr robust und solide gefertigt. Sie ist widerstandsfähig gegen Stürze aus einer Höhe bis zu 1,5 m auf Beton. Auch Temperaturen zwischen -10° C und 50° C sind kein Problem. Mit ca. 12 Stunden Betriebszeit ist die mobile Kasse ET‑L10KC ziemlich ausdauernd. Ideale Einsatzbereiche sind z. B. Biergärten, Lieferdienste, Wochenmärkte oder Open-Air-Events.
Robust
Spritzwassergeschützt
Die mobile Kasse ET‑L10KC bietet alle wichtigen Funktionen in einem System, benötigt nur sehr wenig Platz und ist geschützt gegen Staub und Spritzwasser mit der Schutzklasse IP65. Der Farb–Touch–Screen kann auch mit nassen Händen bedient werden. Weitere Einsatzbereiche sind z. B. Restaurants, Blumenläden, Straßen‑/Stadtteilfeste und andere Betriebe, in denen auch Wasser verwendet wird.
TSE- Technische Sicherheitseinrichtung (Auszug aus AEAO)
Inhaltsverzeichnis AEAO:
3. Die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung 3.1 Anforderungen an die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung 3.2 Komponenten der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung 3.3 Protokollierung von Vorgängen durch die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung 3.4 Anwendungs- und Protokolldaten 3.5 Ablauf der Protokollierung 3.6 Begriffsdefinitionen zur Protokollierung 4. Einheitliche digitale Schnittstelle für steuerliche Außenprüfungen und Nachschauen
Meldepflicht für Kassensysteme und Technische Sicherheitseinrichtung (TSE):
1. Steuernummer des Steuerpflichtigen (USt-ID oder Wirtschafts-ID) 2. Art, Seriennummer und Zertifizierungs-ID der TSE 3. Art des verwendeten elektronischen Aufzeichnungssystems 4. Anzahl und Standort der insgesamt eingesetzten elektronischen
Aufzeichnungssysteme (je Betriebsstätte/Einsatzort) 5. Seriennummer des verwendeten elektronischen Aufzeichnungssystems 6. Datum der Anschaffung 7. Datum der Außerbetriebnahme
Belegausgabepflicht
1. Sie müssen einen Beleg ausgeben, die Frage, ob der Kunde einen Beleg
wünscht, entbindet Sie nicht davon. 2. Sie können einen Beleg in gedruckter Form oder in elektronischer Form
erstellen. 3. Eine Pflicht des Kunden, den Beleg mitzunehmen, besteht nicht. 4. Sie können beim zuständigen Finanzamt eine Befreiung von der Belegausgabe im Einzelfall beantragen. 5. Der Beleg ist im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit der Beendigung des Vorgangs auszugeben. 6. Eine alleinige Anzeige in einem Kundendisplay reicht nicht aus.
DSFinV-K:
1. DSFinV-K bedeutet:
„Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme“. 2. Für elektronische oder computergestützte Kassensysteme oder
Registrierkassen (vgl. AEAO zu § 146a, Nr. 1.2) gilt die DSFinV-K. 3. Hierbei ist unerheblich, ob die Kassen TSE-fähig sind oder nicht
(bauartenbedingte Übergangsperiode bis 31.Dezember 2022). 4. CASIO erfüllt bereits heute die DSFinV-K (notwendig : EDE-IPL (Firmware von CASIO), LoxBox, Taxonomieschnittstelle, CESF) 5. Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme
(DSFinV-K 2.0) https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Aussenpruefungen/DigitaleSchnittstelleFinV/digitaleschnittstellefinv_node.html
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.